Text
Beachten sie, dass die klimatechnischen Installationen und baulichen Massnahmen bereits bei Baubeginn berücksichtigt werden.
Die im vornherein einfliessenden Überlegungen der Klimatisierung ermöglichen eine technisch und optisch optimale Platzierung der Komponenten.
Ein Weinkellerkühlsystem kann problemlos auch nachträglich installiert werde. Die Ausseneinheit wird vorzugsweise in einem Nebenraum montiert wo die Abwärme erwünscht ist. Beispielsweise in der Waschküche oder der Garage.
Temperatur
Eine konstante Temperatur zwischen 12°C und 16°C
Feuchtigkeit
Die Feuchtigkeit muss über 60% liegen
Gerüche
Der Weinkeller darf keine Fremdgerüche aufweisen
Erschütterungen
Der Wein muss erschütterungsfrei gelagert werden
Ein Weinraum kann problemlos auch im Wohnbereich realisiert werden. Diese Art der Weinlagerung bietet sich für die unterschiedlichen Ansprüche an. Im Bereich der Gastronomie des Weinhandels und Privatpersonen welche ihre Weine in Ihrer Nähe wissen wollen.
Klimatisierte Weinvitrinen in unterschiedlichen Ausführungen bieten in der Gastronomie sowie im Privatbereich die Möglichkeit Weine unter optimalen Bedingungen zu lagern und zu präsentieren.
Standardisierte sowie individuelle Lösungen bieten für alle belange der repräsentativen Weinlagerung an.
Temperatur und Feuchtigkeit lassen sich, mit den Weinkellerklimageräten von Vinumtec, im Weinkeller beliebig regulieren und so den persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Über den modularen Aufbau können die Weinkellerklimageräte von Vinumtec individuell an die räumlichen und klimatischen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst werden. Das Produktesortiment umfasst diverse Leistungsklassen und Modelle.
Die Klimageräte von Vinumtec werden auch in begehbaren Humidoren eingesetzt.
weiter Informationen zum Thema Weinkellerklimatisierung